Zum Seminar
Mit dem eintägigen Informationsseminar „Wege zur Anerkennung“ informieren wir Sie grundlegend über alles, was Sie über Ihren Weg zur Anerkennung Ihres Studiums oder Berufsabschlusses wissen müssen, wenn Sie in Deutschland in Ihrem angestammten Beruf im Gesundheitswesen arbeiten möchten.
Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir im Anschluss, welches der Seminare aus dem IQuaMed-Programm Sie bei Ihrem Weg zur Anerkennung am besten unterstützt.
Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie
- im Ausland Ihren reglementierten Studien- oder Berufsabschluss im Gesundheitswesen erworben haben und ihn in Deutschland anerkennen lassen möchten oder sich bereits im Anerkennungsverfahren in einem Bundesland befinden.
Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei. Wir laden Sie herzlich ein, das Programm IQuaMed kennenzulernen und sich zu informieren über die Möglichkeiten, in NRW im Gesundheitswesen zu arbeiten.
Zielgruppe
Das Informationsseminar „Wege zur Anerkennung“ richtet sich an alle Interessentinnen und Interessenten, die ihren reglementierten Studien- oder Berufsabschluss für das Gesundheitswesen im Ausland erworben haben und ihn nun in Deutschland nach dem Anerkennungsgesetz anerkannt bekommen möchten.
Wenn Sie an diesem Informationsseminar teilnehmen möchten, übersenden Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Aktueller, vollständiger und chronologischer Lebenslauf
- Nachweis Ihres abgeschlossenen Studiums bzw. Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung im Herkunftsland (beglaubigte Kopien)
- ggf. Arbeitszeugnisse (beglaubigte Kopien)
- ggf. Zeugnisse über Praktika an deutschen Kliniken und Praxen (beglaubigte Kopien)
- ggf. vollständiger Bescheid der Bezirksregierung über die Gleichwertigkeit oder Nachweis, dass das Anerkennungsverfahren in NRW bereits eingeleitet wurde
- Nachweise über deutsche Sprachkenntnisse
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Unterlagen bereits eine Woche vor dem Seminar zuschicken. Bitte bringen Sie auf jeden Fall zum Seminar Ihre Unterlagen im Original mit.
Wissenschaftlicher Beirat
Zur Sicherung der Qualität und Transparenz des Programms IQuaMed ist ein Wissenschaftlicher Beirat gebildet worden. Diesem Beirat gehören an:
- Andrea Albrecht
Vorstand Bundesverband Pflegemanagement NRW, Pflegedirektorin, Lukaskrankenhaus Neuss
- Prof. Dr. med. Peter Feindt
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Thoraxchirurgie, Clemenshospital, Münster
- Dr. med. Cordula Fuhljahn
Chefärztin, Frauenklinik, Klinikum Rheine
- Dr. med. Hans-Albert Gehle
Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Vorstand Marburger Bund Bundesverband, Oberarzt, Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, Bergmannsheil Buer, Gelsenkirchen
- Prof. Dr. med. Reinhard Griebenow
Kardiologisches Zentrum Praxis Rheingalerie, Köln
- Dr. med. Andreas Hecker
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach
- PD Dr. med. Christian Jakobeit
Chefarzt a.D., Internist und Gastroenterologe, Internistische Praxis, Radevormwald
- Thomas Kutschke
M.A., Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH), Geschäftsführer, BZPG Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit, Würselen, Vorsitzender Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe, Landesverband NRW, Vorstand Pflegerat NRW
- Sabine Martin
Dipl.-Pflegewirtin (FH), Dipl.-Sozialgerontologin, Referentin für stationäre Krankenpflege und Krankenpflegeschulen, Diözesancaritasverband für das Erzbistum Köln
- Dr. med. Anja Mitrenga-Theusinger
Vorstand Ärztekammer Nordrhein, Vorstand Landesverband Marburger Bund Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz, Ltd. Oberärztin, Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Klinikum Leverkusen
- Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin, mibeg-Institut Medizin, Köln
- Dr. med. Robert Schäfer
Geschäftsführender Arzt a.D. der Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
- Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
Ärztlicher Direktor, Klinikum Bielefeld, Chefarzt, Geriatrische Klinik, Klinikum Bielefeld Rosenhöhe
- Simone Sturm
Dipl.-Pflegewirtin, Pflegedirektorin, Krankenhäuser der Contilia Gruppe, Essen
- Andreas Westerfellhaus
Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung
Präsident des Deutschen Pflegerats a.D.;
Geschäftsführer der ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im
Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh a.D.
- Ruth Wichmann
Referatsleiterin des Auslandsreferats, Marburger Bund Bundesverband
- PD Dr. med. Jürgen Zumbé
Ärztlicher Direktor, Direktor der Klinik für Urologie a.D., Klinikum Leverkusen
Termine
Das Informationsseminar „Wege zur Anerkennung“ findet in der Regel dienstags im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin in Köln statt, jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr.
Die nächsten Termine sind:
- Dienstag, 16. Februar 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
- Donnerstag, 18. Februar 2021, 9.30 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin (Schwerpunkt Pflege)
- Dienstag, 23. Februar 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
- Dienstag, 2. März 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
- Dienstag, 9. März 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
- Dienstag, 16. März 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
- Dienstag, 23. März 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
- Dienstag, 30. März 2021, 10 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medizin
Bitte melden Sie sich zum Informationsseminar „Wege zur Anerkennung“ per E-Mail oder Telefon an, weil wir nur eine begrenzte Zahl von Plätzen haben. Während der Corona-Pandemie bitten wir Sie, unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung abzuwarten. Gern beraten wir Sie auch durch Audio- oder Videochat. Bitte schicken Sie uns eine Mail, wenn Sie dies wünschen.
Über 350 Informationsseminare „Wege zur Anerkennung“ haben in Bad Driburg, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gütersloh, Hagen, Herne, Höxter, Köln, Moers, Münster, Paderborn und Recklinghausen bereits stattgefunden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bereits eine Woche vor dem Seminar zuschicken. Bitte bringen Sie auf jeden Fall zum Seminar Ihre Unterlagen mit.