Strahlenschutzkurse

Am 3. Juni 2023 Nach den deutschen Strahlenschutzbestimmungen ist die Fachkunde im Strahlenschutz vorgeschrieben für alle Ärzt/innen, die die Anwendung von Röntgenstrahlen für Diagnose oder Therapie anordnen oder selbst durchführen bzw. eine Röntgenanlage leiten oder beaufsichtigen. Die Fachkunde wird bei der Ärztekammer beantragt, und sie muss alle fünf Jahre durch eine eintägige Fortbildung aktualisiert werden. Dazu bietet das mibeg-Institut Medizin regelmäßig in NRW einen entsprechenden Grundkurs für Mediziner/innen mit integriertem theoretischen Teil des Kenntniskurses und einen Aktualisierungskurs für Ärzt/innen und MTA / MTRA an. Weiter »

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin

Ab 19. Juni 2023 Zahnärzt/innen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen und in ihrem Beruf arbeiten möchten, müssen gut die zahnmedizinische Fachsprache beherrschen. Damit Sie Ihre deutsche Approbation erhalten können, müssen Sie bei Ihrer zuständigen Zahnärztekammer eine Fachsprachprüfung absolvieren. Weil es wichtig ist, dass Sie sich mit Patient/innen, Angehörigen und Fachkolleg/innen gut verständigen können, trainieren wir in diesem vierwöchigen Kurs mit Ihnen klassische Gesprächssituationen, die in Kliniken und Praxen zum Alltag gehören. Dozent/innen aus der Praxis vermitteln Ihnen wichtige Grundlagen der zahnmedizinischen Fachsprache. Auch ein Training von Prüfungssituationen ist Bestandteil des Seminars. Weiter »

Qualifizierung für Klinik und Praxis

Ab 1. Juni 2023 Wer als Arzt oder Ärztin den Abschluss im Ausland erworben hat und im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland tätig werden möchte, benötigt eine deutsche Approbation. Voraussetzung zur Erlangung einer Approbation ist eine erfolgreich absolvierte Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer und oftmals eine Kenntnisprüfung. Auf diese Anerkennungsprüfungen bereitet das Seminar in sechs Monaten gezielt vor und unterstützt die Ärztinnen und Ärzte dabei, eine Stelle in einer Klinik zu finden. Weiter »

Klinische Forschung / Klinischer Monitor

Ab 1. Juni 2023 Im Rahmen der Arzneimittel-, Biotechnologie- und Medizinprodukte-Entwicklung bietet die Klinische Forschung insbesondere für Interessent/innen aus Medizin und Naturwissenschaft attraktive Berufsperspektiven. Der Einstieg in dieses vielfältige Forschungsgebiet wird in der Regel über das Klinische Monitoring realisiert. Das mibeg-Institut eröffnet mit dieser dreimonatigen Weiter­bildung bereits seit vielen Jahren erfolgreich Mediziner/innen und Naturwissenschaftler/innen neue berufliche Perspektiven. Über 2000 Absolvent/innen konnten sich in den letzten Jahren für dieses Berufsfeld bereits umfassend qualifizieren. Weiter »

Intensivkurs Fachsprache Medizin

Ab 12. Juni 2023 Aus dem Ausland kommende Ärztinnen und Ärzte müssen eine Fachsprachprüfung vor ihrer zuständigen Landesärztekammer ablegen, bevor sie in den Beruf starten. Das mibeg-Institut Medizin bereitet Sie mit diesem vierwöchigen Seminar in Kooperation mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP praxisnah auf diese Fachsprachprüfung vor. Weiter »

Intensivkurs Humanmedizin

Ab 14. August 2023 Der Intensivkurs Humanmedizin richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die eine Kenntnisprüfung absolvieren müssen, damit ihr Studienabschluss in Deutschland anerkannt wird. Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse auffrischen und Sie informiert werden über alle Bedingungen, unter denen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland arbeiten. Auch ein Training von Prüfungssituationen gehört zum vierwöchigen Seminar dazu. Weiter »

mibeg-Institut und Marburger Bund: Sonderveranstaltung für ausländische Ärztinnen und Ärzte

Zu einem kostenfreien Seminar für ausländische Ärztinnen und Ärzte laden das mibeg-Institut und der Marburger Bund ein. Alles Wichtige zur Anerkennung, zur Fachsprachprüfung, zur Kenntnisprüfung, zu kostenfreien Vorbereitungsseminaren, zur [...]

Andreas Meyer-Lindenberg ist neuer Präsident der DGPPN

Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg hat mit Beginn 2023 das Amt des Präsidenten der DGPPN übernommen. Die DGPPN ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde in Deutschland. [...]

Happy Birthday: 30 Jahre GQMG

Ein schönes Jubiläum und eine rundum gute und wichtige Sache: Die wissenschaftliche Fachgesellschaft GQMG, Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, ist 30 Jahre alt geworden. Das sind 30 Jahre Engagement für eine gute [...]

Gabriele Hüls leitet das Medizincontrolling des Krankenhauses der Augustinerinnen und des Hildegardis Krankenhauses Köln

Gabriele Hüls übernimmt die Leitung des Medizincontrollings gleich zweier großer Kliniken in Köln. Zusätzlich zur Controlling-Leitung im Hildegardis Krankenhaus übernimmt sie diese wichtige Funktion auch für das Krankenhaus der [...]

Marc Horlitz zum neuen Geschäftsführer des Krankenhauses Porz am Rhein bestellt

Der Kardiologe Prof. Dr. med Marc Horlitz ist zum neuen Geschäftsführer des Krankenhauses Porz am Rhein bestellt worden. Grund für die Abberufung des vormaligen Alleingeschäftsführers Arist Hartjes sind laut rundschau-online Differenzen über [...]

30 Jahre Health Management für den leitenden ärztlichen Dienst

Eine exakt auf die Bedarfe des leitenden ärztlichen Diensts abgestimmte Weiterbildungskonzeption im Bereich des Health Managements: Das war im März 1993 ein absolutes Novum in der deutschen Krankenhauslandschaft. Erziehungswissenschaftlerin [...]

Health Management für den leitenden ärztlichen Dienst

Das Ziel des Seminars Health Management ist es, die ökonomischen Perspektiven medizinischer Prozesse so transparent zu machen, dass leitende Ärztinnen und Ärzte unterstützt werden in ihrer Entscheidungsverantwortung für eine optimale [...]

Falk Lehmann für hervorragende Projektarbeit im Bereich Psychiatrie ausgezeichnet

Falk Lehmann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist im Rahmen der Weiterbildung Management psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken für seine Projektarbeit zum Thema „Implementierung einer validen und anforderungsgerechten [...]

Astrid Eisenberg ist neue Pflegedirektorin der Varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises

Die Diplom-Pflegewirtin Astrid Eisenberg bringt bereits umfassende Leitungserfahrung im Bereich des Pflegemanagements in Kliniken mit. Nun wurde sie zur Pflegedirektorin der Varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises Bad Soden und Hofheim bestellt. [...]

Andrea Schmidt-Rumposch ausgezeichnet als Pflegemanagerin des Jahres

Der Bundesverband Pflegemanagement hat den Pflegemanagement Award verliehen. Den Preis in der Kategorie „Pflegemanager*In des Jahres“ hat Andrea Schmidt-Rumposch erhalten. Mit dem Preis würdigte die Jury den Einsatz der Pflegedirektorin des [...]

Frank Dünnwald leitet das St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind und das Eduardus-Krankenhaus Köln

Der erfahrene Krankenhausgeschäftsführer Frank Dünnwald übernimmt zusätzlich zu seiner Position als Geschäftsführer im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind eine weitere wichtige Aufgabe. Ab dem 1. Februar 2023 wird Frank Dünnwald als [...]

Wolfgang Holzgreve zum Chair des World Health Executive Forum gewählt

Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Bonn, Prof. Dr. med. Wolfgang Holzgreve, wurde zum Chair des World Health Executive Forum mit Geschäftsstelle in Kanada gewählt. Es handelt sich um eine Vereinigung von [...]