Physiotherapeut/innen haben vielfältige Aufgaben bei der Behandlung von Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind.
Nicht nur die Ausbildungsinhalte, auch die Aufgaben von Physiotherapeut/innen unterscheiden sich international. In Deutschland ist dieser wichtige Gesundheitsfachberuf als Ausbildungsberuf konzipiert, daneben etablieren sich zunehmend auch entsprechende Studiengänge, die mit einem Bachelor-Abschluss beendet werden können.
Den Antrag auf berufliche Anerkennung als Physiotherapeut/in stellen Sie bei der für Sie zuständigen Behörde. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie einen Feststellungsbescheid, der Ihnen entweder die Gleichwertigkeit Ihres Berufs bescheinigt oder darlegt, welche Fachinhalte noch in Deutschland erworben werden müssen, um die Anerkennung zu erlangen. Die Fachinhalte, die möglicherweise noch zur Anerkennung erworben werden müssen, können theoretisch und/oder praktisch sein.
Das Praxisseminar Physiotherapie wendet sich an aus dem Ausland kommende Physiotherapeut/innen, die ihren Antrag auf berufliche Anerkennung gestellt haben, ihren Beruf hier ausüben wollen und sich mittels einer Qualifizierung auf ihre berufliche Anerkennung vorbereiten möchten.
Das Seminar vermittelt alle wichtigen Grundlagen, die für die Anerkennung des Berufs notwendig sind. Es dauert vier Monate und findet als Vollzeitunterricht statt (neun Unterrichtsstunden pro Tag). Wichtige theoretische Einheiten, die Ihr Anerkennungsbescheid für Ihren Anpassungslehrgang verlangt, können Sie mit diesem Seminar absolvieren. Im Anschluss an diese Theoriephase besteht die Möglichkeit, ein dreimonatiges bzw. sechsmonatiges Praktikum unter Anleitung erfahrener Physiotherapeut/innen zu absolvieren, wenn Ihr Anpassungsbescheid entsprechende Praxiszeiten vorsieht. Sollte Ihr Anpassungsbescheid inhaltlich und zeitlich in großem Umfang von den Theorie- und Praxiszeiten der Weiterbildung Praxisseminar Physiotherapie abweichen, empfehlen wir die Teilnahme an einer Kenntnisprüfung. Sie können das Seminar dann zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung nutzen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars findet ein Abschlussgespräch nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeut/innen oder eine Kenntnisprüfung statt. Vor Beginn der Weiterbildung werden Sie hierzu durch das mibeg-Institut umfangreich beraten.
Der Lehrplan des Praxisseminars Physiotherapie ist durch das mibeg-Institut Medizin mit den erfahrenen Physiotherapeut/innen von bene+ entwickelt worden und wird in Zusammenarbeit mit bene+ in Köln oder Herne durchgeführt. Das Konzept wurde mit der zuständigen Bezirksregierung und dem Landesprüfungsamt beraten und genehmigt.
Damit wir Sie in diese Weiterbildung aufnehmen können, ist es wichtig, dass Sie Ihre berufliche Anerkennung in Deutschland erlangen wollen. Die Seminargebühren können über einen Bildungsgutschein eines Jobcenters oder einer Arbeitsagentur zu 100% gefördert werden.
Das Programm IQuaMed ist für Sie richtig, wenn Sie
- Physiotherapeut/in sind und Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben
- die Anerkennung Ihres Berufsabschlusses in Deutschland erreichen möchten und über einen entsprechenden Bescheid der zuständigen Stelle verfügen
- gut Deutsch sprechen (Level B1 / B2).
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Inhalte
Berufsbild Physiotherapie
Berufs- und Gesetzeskunde
Krankengymnastische Behandlungstechniken, u.a.
- PNF
- Bobath
- Manuelle Therapie
Methodische Anwendungen der Physiotherapie und
Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre, u.a.
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Orthopädie
- Neurologie
- Psychiatrie
- Gynäkologie
- Pädiatrie
Befund- und Untersuchungstechniken
- Bedeutung der Inspektion
- Methoden der Funktionsprüfung
- Evidenzbasierte Messverfahren
- Systematik der Befunderhebung
- Erstellung von Behandlungsplänen
Physikalische Therapie, u.a.
- Massage
- Elektrotherapie
- Hydro-, Thermotherapie
- Balneotherapie
Anatomie und Physiologie für Physiotherapeut/innen
Trainingsmodul Gesprächsführung
Kommunikations- und Präsentationstechniken, Bewerbungstraining
Hier finden Sie den Flyer zum Praxisseminar Physiotherapie im Programm IQuaMed.
Bitte übersenden Sie uns folgende Unterlagen:
- Aktueller, vollständiger und chronologischer Lebenslauf
- Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich Physiotherapie im Herkunftsland
- Anerkennungsbescheid (Bescheid der Bezirksregierung, dass Sie den Antrag auf Anerkennung des Berufs Physiotherapeut/in gestellt haben und noch Anpassungsleistungen erbringen müssen)
- Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (Level B1 / B2)
Damit wir Sie in das Programm aufnehmen können, ist es wichtig, dass Sie zunächst eines unserer Informationsseminare Anerkennung besuchen. Dies ist auch online möglich.
Es werden 15 Teilnehmer/innen aufgenommen.
Das Praxisseminar Physiotherapie startet fortlaufend.
Der nächste Starttermin ist:
- 10. Praxisseminar Physiotherapie ab 4. September 2023 in Herne
Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte direkt an das .
Alle Seminare sind zu 100% öffentlich förderbar über Bildungsgutscheine der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter.
Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
Kontakt
mibeg-Institut Medizin
Carina Schmidt
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -619 /-610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail