Vorrangig wendet sich das Seminar „Qualifizierung für Klinik und Praxis“ an ausländische Ärztinnen und Ärzte. Diese benötigen eine umfassende Information und Einarbeitung in die Aufgabenfelder, die für Assistenzärzte in bundesdeutschen Kliniken relevant sind. Neben medizinischen Fachkenntnissen sind fachsprachliche Kenntnisse erforderlich.
Wer als Arzt oder Ärztin im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland tätig werden möchte, benötigt eine Approbation. Voraussetzung zur Erlangung einer Approbation ist eine erfolgreich absolvierte Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer und oftmals eine Kenntnisprüfung.
Auf diese Anerkennungsprüfungen bereitet das Seminar gezielt vor und unterstützt die Ärztinnen und Ärzte dabei, eine Stelle in einer Klinik zu finden.
Das Seminar „Qualifizierung für Klinik und Praxis“ wurde in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein entwickelt und wird vom mibeg-Institut Medizin seit 1990 fortlaufend angeboten.
Die praxisorientierte Weiterbildung orientiert sich an den Aufgaben, die Assistenzärztinnen und -ärzte im Krankenhaus heute zu leisten haben. Die Teilnehmer erwerben bzw. vertiefen ihre Kenntnisse in wichtigen medizinischen Fachgebieten. Dazu zählen insbesondere die Diagnostik und Therapie innerer Erkrankungen, die Ultraschalldiagnostik, die Notfallmedizin und die Pharmakologie sowie ausgewählte Fragestellungen aus wichtigen chirurgischen Fachgebieten.
Das Seminar vermittelt über die einzelnen medizinischen Fachkurse hinaus Sicherheit im Umgang mit berufsrechtlichen Grundlagen, verdeutlicht Strukturen des Gesundheitssystems und führt in das DRG-System ein. Darüber hinaus informiert es über Weiterbildungsmöglichkeiten, die zum Erwerb der Gebietsbezeichnung (Facharzttitel) führen.
Ziel des Seminars ist der Aufbau einer langfristigen Berufsperspektive für die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte. Um dieses Ziel zu erreichen, ist während der Weiterbildung eine aktive Beteiligung am Seminar, der erfolgreiche Abschluss der Tests und Teilklausuren in den Fachgebieten sowie die Erstellung und der Vortrag von Fachreferaten erforderlich.
Die Teilnahme am Seminar kann zu 100 % über einen Bildungsgutschein öffentlich gefördert werden.
Bei erfolgreichem Besuch des Seminars erhalten die Absolventen ein Zertifikat, das über die fachsprachlichen und medizinischen Lehrinhalte Auskunft gibt.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin
Zugangsvoraussetzung
Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Ärzt/innen und Ärzten aus dem Ausland, die ihre deutsche Approbation erlangen und in Deutschland in ihrem angestammten Beruf tätig sein möchten.
Bevor Sie die Weiterbildung „Qualifizierung für Klinik und Praxis“ besuchen, ist es wichtig, dass Sie an unserem eintägigen Informationsseminar Anerkennung teilnehmen. Dieses Seminar führen wir regelmäßig an zahlreichen Orten in Nordrhein-Westfalen durch. Nähere Informationen dazu und die nächsten Termine finden Sie hier.
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, übersenden Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Aktueller, vollständiger und chronologischer Lebenslauf
- Nachweis eines abgeschlossenen Medizinstudiums
- Zeugnisse über Praktika an deutschen Kliniken, soweit absolviert
- Zertifikat über deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Level B2)
- Der Antrag auf Approbation ist gestellt / Der Antrag auf Approbation wird zu Beginn des Seminars gestellt / Die Berufserlaubnis oder Approbation liegt vor
Es werden 15 Teilnehmer/innen aufgenommen.
Nächster Start / Dauer
Das Seminar umfasst eine ca. sechsmonatige Theoriephase (max. 1188 UStd.) sowie ein optionales dreimonatiges klinisches Praktikum.
Die nächsten Starttermine sind:
- 104. Weiterbildung ab 1. Juni 2023 in Köln
- 105. Weiterbildung ab 4. September 2023 in Köln
- 106. Weiterbildung ab 4. Dezember 2023 in Köln
Das Seminar kann sowohl in Präsenz als auch online absolviert werden.
Wir bieten zu allen Seminaren im Programm IQuaMed ein eintägiges Informationsseminar Anerkennung an, das regelmäßig an zahlreichen Orten in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Zu diesem Informationsseminar laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen dazu und die nächsten Termine finden Sie hier.
Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
Das mibeg-Institut ist das führende Institut in Deutschland zur Vorbereitung ausländischer Mediziner/innen auf Ihre berufliche Integration. Unser Institut hat gemeinsam mit den Ärztekammern die ersten Weiterbildungen zur berufsvorbereitenden Qualifizierung für Mediziner geschaffen und gilt als wegweisend bei der Entwicklung und Realisierung zielgerichteter Curricula. Seit über dreißig Jahren haben wir viele tausend Ärztinnen und Ärzte bei Ihrer beruflichen Karriere begleitet – vom Assistenzarzt bis zum Vorstand einer Universitätsklinik.
The mibeg Institute is Germany's leading establishment for preparing foreign physicians for their professional integration. Together with the state chambers of physicians, our institute created the first curricula for key qualifications for medical professionals and is considered to be pioneering in the development and implementation of purposive trainings. For more than thirty years we have accompanied thousands of physicians in their professional careers–from residency to the board of directors of a university hospital.
Kontakt
mibeg-Institut Medizin
Cecile Polzin
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -629 / -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail