Weiterbildungen / Fortbildungen / Seminare 2023

Gesundheitsmanagement

Aufsichtsrat

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin für Mitglieder von Aufsichtsgremien und Verwaltungsräten in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Intensivseminar Krankenhausleitung für Ärztliche Direktor/innen und Chefärzt/innen

Postgraduierte Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin und der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe

Intensivseminar Krankenhausleitung für Pflegedirektor/innen

Postgraduierte Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin

Health Management

für Ärztinnen und Ärzte im leitenden ärztlichen Dienst
Berufsbegleitende Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein zur Erlangung des Zertifikats „Health Management“

Management psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin für leitende Psychiaterinnen und Psychiater

Intensivseminar Krankenhausmanagement

Interdisziplinäre Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin für Führungskräfte in Medizin, Pflege und Verwaltung zum/zur Krankenhausmanager/in

Medical-Controlling

Interdisziplinäre Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin in Kooperation mit der Uniklinik Köln zur Erlangung des Zertifikats „Medical-Controller/in“

Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft

Berufsbegleitende Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in

DRG-Update 2024

Seminar des mibeg-Instituts Medizin

PEPP-Update 2024

Seminar des mibeg-Instituts Medizin

Klinische Fortbildungen

Strahlenschutzkurse

Strahlenschutzgrundkurs für Mediziner/innen nach § 47 und § 49 Abs. 1 StrlSchV
Aktualisierungskurs nach § 48 Abs. 1 StrlSchV Röntgendiagnostik zur Aktualisierung der Kenntnisse und Fachkunde für Ärzt/innen und MTA / MTRA
Seminare des mibeg-Instituts Medizin

Arztbriefschreibung

Seminar des mibeg-Instituts Medizin zur ärztlichen Kommunikation für Ärztinnen und Ärzte, die ihr Studium im Ausland absolviert haben

Arzt-Patienten-Kommunikation

Seminar des mibeg-Instituts Medizin zur ärztlichen Kommunikation für Ärztinnen und Ärzte, die ihr Studium im Ausland absolviert haben

IQuaMed: Integration. Qualifizierung. Medizin.

Informationsseminar Anerkennung

Wege zur Anerkennung in reglementierten Gesundheitsberufen

Qualifizierung für Klinik und Praxis

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Ärztinnen und Ärzte zur Vorbereitung auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung und zur Integration in den Arbeitsmarkt

Intensivkurs Humanmedizin

Seminar des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Ärztinnen und Ärzte zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Intensivkurs Fachsprache Medizin

Seminar des mibeg-Instituts Medizin in Kooperation mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP zur Vorbereitung auf die ärztliche Fachsprachprüfung

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin

Seminar des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung vor der zuständigen Landeszahnärztekammer

Intensivkurs Zahnmedizin

Seminar des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Intensivkurs Fachsprache Pharmazie

Seminar des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Apothekerinnen und Apotheker zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung vor der zuständigen Landesapothekerkammer

Intensivseminar Pharmazie

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Apothekerinnen und Apotheker zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Praxisseminar Pflege

mit integrierter Kenntnisprüfung für Pflegefachkräfte

Praxisseminar Physiotherapie

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin in Zusammenarbeit mit bene+ zur Erlangung der beruflichen Anerkennung für aus dem Ausland kommende Physiotherapeut/innen und zur Integration in den Arbeitsmarkt für Gesundheitsdienstleistungen

Medizinische Informatik / Forschung

Intensivseminar Klinisches Monitoring

Berufsbegleitende Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin zum Clinical Research Associate

Klinische Forschung / Klinischer Monitor

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin zum Berufseinstieg in die Klinische Forschung

Clinical Data Management / Medizinisches Informationsmanagement

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin zum Berufseinstieg in das Klinische Datenmanagement

Projektmanagement Klinische Forschung / Biowissenschaften

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin zum „Certified Project Management Associate“ (IPMA Level D)

Medizinische Informatik

Berufsbegleitende Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin für Ärztinnen und Ärzte zur Erlangung der ärztlichen Zusatzbezeichnung

mibeg Tagesseminare für Krankenhäuser

Projektmanagement im Krankenhaus

Seminar des mibeg-Instituts Medizin

Prozessmanagement und Prozessoptimierung im Krankenhaus

Seminar des mibeg-Instituts Medizin

Strategische Personalplanung im Krankenhaus

Seminar des mibeg-Instituts Medizin

Mitarbeiterführung in schwierigen Situationen

Seminar des mibeg-Instituts Medizin

Specials

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Gesundheitswesen

Fortbildung zum Approbationsrecht und zur Verfahrenspraxis für Jurist/innen, Fachkräfte zuständiger Stellen, Arbeitsvermittler/innen, Anerkennungsberater/innen und Personalverantwortliche in Kliniken
Seminar des mibeg-Instituts Medizin

RKKC – Rheinische Konferenz für Krankenhaus-Controlling

Eine Veranstaltung des Klinikums Leverkusen, des mibeg-Instituts Medizin und der Uniklinik Köln

Intensivseminare – Inhouse-Schulungen

Führungskräfte-Trainings für Krankenhäuser
Führungskräfte- und Mitarbeiter-Trainings für Krankenversicherungen

Informationsveranstaltung

Zu seinen Weiterbildungen veranstaltet das mibeg-Institut Medizin jeden Dienstag um 14 Uhr in seinem Seminarzentrum Sachsenring 37-39 in der Kölner Südstadt eine Informationsveranstaltung, in deren Rahmen wir Sie ausführlich informieren über unser Institut, die Inhalte unserer Weiterbildungen und Möglichkeiten der finanziellen Förderung.

Sie können an dieser Veranstaltung online oder in Präsenz teilnehmen. Gern stehen wir Ihnen für Ihre weiteren Fragen im Rahmen dieser Veranstaltung und im persönlichen Gespräch zur Verfügung.