Das mibeg-Institut Medizin eröffnet mit seinen Weiterbildungen im Bereich Klinische Forschung und Medizinische Informatik bereits seit vielen Jahren erfolgreich Naturwissenschaftlern und Medizinern neue berufliche Perspektiven. Über 1500 Absolventinnen und Absolventen konnten sich in den letzten Jahren allein für das Berufsfeld Klinische Forschung umfassend qualifizieren.
Bei der Durchführung von klinischen Studien im Rahmen der Arzneimittel-, Biotechnologie- und Medizinprodukteentwicklung spielt das Datenmanagement eine zentrale Rolle.Clinical Data Manager sind zuständig für die Erstellung von Prüfbögen, Konstruktion von Datenbanken und Eingabemasken, elektronische Erfassung der gesamten Studiendaten, die Abwicklung von Query-Prozessen, Validierung der Daten sowie die abschließende Übergabe der Daten an die Biometriker. Sie bilden damit die Schnittstelle zwischen den Klinischen Monitoren und Statistikern.
Für diese Aufgaben benötigen Clinical DataManager neben einem medizinisch-pharmakologischen Grundverständnis und sicheren Englischkenntnissen einen versierten Umgang mit der EDV. Umfangreiche Datenbank-, Programmier- und Kodierkenntnisse einerseits sowie verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten andererseits werden dafür vorausgesetzt.
Die zunehmende Entwicklung neuer Therapiemethoden und die damit verbundenen immer größer werdenden Datenmengen erfordern weiterhin mehr Fachpersonal, das das Datenmanagement sachgerecht übernimmt.
Die Aufgaben des Clinical Data Managements werden von entsprechend mathematisch-naturwissenschaftlich oder medizinisch qualifizierten Personen übernommen.So arbeiten als Clinical Data Manager Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker, Mediziner und Personen aus medizinisch-technischen Berufen sowie Medizinische Dokumentare, die entsprechende Zusatzqualifikationen erworben und Freude am Umgang im Datenmanagement und an Datenbanken haben.
Das fünfmonatige Seminar qualifiziert die Teilnehmer/innen für die Aufgaben des Clinical Data Managers. Vermittelt werden die erforderlichen Datenbankmanagement- und Programmierkenntnisse ebenso wie das Fachwissen zu klinischen Studien von der Planung bis zur statistischen Auswertung.
Bei erfolgreichem Besuch des Seminars erhalten die Absolventen das Zertifikat „Clinical Data Management /Medizinisches Informationsmanagement“ des mibeg-Instituts Medizin.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin
Nächster Start / Dauer
Das Seminar startet fortlaufend. Es umfasst ca. fünf Monate (max. 990 UStd.).
Der nächste Starttermin ist:
- 29. Weiterbildung ab 16. Oktober 2023
Das Seminar kann sowohl in Präsenz als auch online absolviert werden. Es werden 15 Teilnehmer/innen aufgenommen.
Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
Kontakt
mibeg-Institut Medizin
Dr. Shermineh Shahi
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -631 / -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail
Informationsveranstaltung
Zu seinen Weiterbildungen veranstaltet das mibeg-Institut Medizin jeden Dienstag um 14 Uhr in seinem Seminarzentrum Sachsenring 37-39 in der Kölner Südstadt eine Informationsveranstaltung, in deren Rahmen wir Sie ausführlich informieren über unser Institut, die Inhalte unserer Weiterbildungen und Möglichkeiten der finanziellen Förderung.
Sie können an dieser Veranstaltung online oder in Präsenz teilnehmen. Gern stehen wir Ihnen für Ihre weiteren Fragen im Rahmen dieser Veranstaltung und im persönlichen Gespräch zur Verfügung.