Wissen und Erfahrungen über den Einsatz von Projekt- und Prozessmanagement gehören zunehmend zu den Kompetenzen, die Unternehmen von ihren Fach- und Führungskräften erwarten.
Die Methode des Projektmanagements wird eingesetzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Probleme zu lösen und Innovationen erfolgreich zu managen. Viele Unternehmen setzen dabei auf eine Kombination aus klassischem und agilem Projektmanagement.
Der Nutzen für die Unternehmen, die professionell Projekt- und Prozessmanagement einsetzen, liegt in der
Auf Grundlage der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), der deutschen Sektion der International Project Management Association (IPMA), hat das mibeg-Institut Wirtschaft und Recht eine Weiterbildung entwickelt, die das Handwerkszeug vermittelt und trainiert, mit dem Projektleiter ihre Projekte schnell und sicher zum Erfolg bringen, und führt sie seit vielen Jahren fortlaufend aktualisiert durch.
Ziel der Weiterbildung ist eine umfassende und systematische Qualifizierung in der Methode und dem Konzept des Projekt- und Prozessmanagements.
Die Teilnehmer/innen lernen auf der Basis der „Individual Competence Baseline (ICB 4.0)“ der GPM, Projekte zu planen und zu steuern. Damit erwerben sie wesentliche Kompetenzen, die in einem durch Globalisierung und Digitalisierung geprägten Markt benötigt werden.
Im Vordergrund stehen hierbei methodensicheres Handeln, Kennen und Anwenden verschiedener Projektmanagement-Ansätze, Kommunikation und Teamarbeit sowie die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten des Projektleiters bzw. der Projektleiterin.
Die Teilnehmenden werden damit zur methodensicheren Leitung von Projekten befähigt und sicher auf die Zertifizierung zum „Certified Project Management Associate“ (IPMA Level D) vorbereitet.
Die Weiterbildung endet mit der Prüfung zum „Certified Project Management Associate (IPMA Level D)“ durch die PM Zert. Der erfolgreiche Abschluss dieser Prüfung wird durch ein Zertifikat der GPM bestätigt. Darüber hinaus erhalten die Absolventen ein Zertifikat des mibeg-Instituts Wirtschaft und Recht.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin
Hier finden Sie den aktuellen Flyer des Seminars „Projekt- und Prozessmanagement“ als pdf-Datei.
Die Weiterbildung „Projekt- und Prozessmanagement“ umfasst ca. vier Monate (max. 792 UStd.).
Der nächste Starttermin ist:
Es werden 15 Teilnehmer/innen aufgenommen.
Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
mibeg-Institut Wirtschaft und Recht
Dr. Luisa Heinrichs
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail
Das mibeg-Institut Wirtschaft und Recht befindet sich am Sachsenring zentral in der Kölner Südstadt. So finden Sie uns »
Zu seinen Weiterbildungen veranstaltet das mibeg-Institut Wirtschaft und Recht jeden Dienstag um 14 Uhr in seinem Seminarzentrum Sachsenring 37–39 in der Kölner Südstadt eine Informationsveranstaltung, in deren Rahmen wir Sie ausführlich informieren über unser Institut, die Inhalte unserer Weiterbildungen und Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Gern stehen wir Ihnen für Ihre weiteren Fragen im Rahmen dieser Veranstaltung und im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Während der Corona-Pandemie bitten wir Sie um vorherige schriftliche Anmeldung. Gern beraten wir Sie auch durch Audio- oder Videochat. Bitte schicken Sie uns eine Mail, wenn Sie dies wünschen. So finden Sie uns »