Das Seminar vermittelt das wichtigste Grundlagenwissen zu Aufbau und Funktion einer Kosten- und Leistungsrechnung und die praxisrelevanten Fachbegriffe der Kostenrechnung. Es wird erläutert, wo und warum im Unternehmen Kosten entstehen und wie sie innerhalb der Kosten- und Leistungsrechnung weiter verrechnet werden.
Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Kalkulation von Kosten und Preisen vermittelt und nachhaltig Kenntnisse erworben, wie die Deckungsbeitragsrechnung gewinnbringend bei betrieblichen Entscheidungen einzusetzen ist.
Interessentinnen und Interessenten, die über betriebswirtschaftliches Grundwissen verfügen und sich Kenntnisse im Rechnungswesen aneignen oder vorhandene Kenntnisse des Rechnungswesens vertiefen wollen
Mittwoch, 28. April 2021, 9.30 bis 17 Uhr im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Wirtschaft und Recht, Köln
Gern informieren wir Sie über aktuelle Termine der Seminare des mibeg mittwochsforums mittelstand und weitere Veranstaltungen des mibeg-Instituts Wirtschaft und Recht. Bitte senden Sie uns dafür eine .
Die Gebühr für das Seminar beträgt 350,- € zzgl. MWst.
In der Gebühr enthalten sind die Seminarunterlagen. Das Seminar kann, z.B. über die Bildungsprämie, öffentlich gefördert werden.
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Hier können Sie sich direkt online verbindlich anmelden. »
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch als unternehmensinterne Qualifizierung an. Für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte unter .
mibeg-Institut Wirtschaft und Recht
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 604 -610
Fax 0221-33 604 -666
E-Mail
Das mibeg-Institut Wirtschaft und Recht befindet sich am Sachsenring zentral in der Kölner Südstadt. So finden Sie uns »