Unter dem Druck neuer Finanzierungsformen und knapper Budgets wandeln sich die Kliniken zu wettbewerbsorientierten Dienstleistungsunternehmen. Die Anzahl privater Trägerschaften wächst, Konzentrationen und Fusionen sowie neue Formen des kooperativen Miteinanders von Kliniken und Arztpraxen verändern die Gesundheitslandschaft.
Führungskräfte in Medizin, Pflege und Verwaltung benötigen zeitgemäße Management-Kompetenzen, um ihr Unternehmen Krankenhaus effizient mit motivierten und leistungsorientierten Mitarbeiter/innen zu leiten.
Die Weiterbildung zum/zur Krankenhausmanager/in des mibeg-Instituts Medizin versucht, praxisnah aktuell gestellte Fragen zu beantworten. Soll unser Krankenhaus eine komplette und umfassende Gesundheitsversorgung anbieten oder soll es sich spezialisieren? Welche Veränderungsprozesse müssen angestoßen und angeleitet werden? Welche rechtliche Versorgungsform ist für unser Krankenhaus die richtige? Wie wird in der Zukunft die finanzielle Leistungsfähigkeit des Hauses gesichert? Welche Qualifikation benötigt unser Personal, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen? Wie wird ein Potential motivierter und fachlich versierter Mitarbeiter/innen entwickelt?
Die Weiterbildung zum/zur Krankenhausmanager/in vermittelt den Teilnehmer/innen die Managementkenntnisse, die für die Übernahme von Leitungsverantwortung in Medizin, Pflege und Verwaltung wichtig sind. Damit trägt es dazu bei, traditionelle Ansätze des Managements von Krankenhäusern durch zeitgemäße, effiziente und innovative Instrumente und Maßnahmen abzulösen.
Das Seminar greift in sechs Seminarabschnitten die für das Krankenhaus wichtigsten Themenkomplexe auf. Es zielt in der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen auf Praxisnähe und Anwendbarkeit im klinischen Alltag und dient darüber hinaus als Forum zum Erfahrungsaustausch. Bislang haben über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in leitenden Funktionen in Verwaltung, Medizin und Pflege tätig sind, die Weiterbildung erfolgreich absolviert.
Einzelne Module sind nicht getrennt vom Gesamtseminar absolvierbar. Der Weiterbildung werden 20 Fortbildungspunkte der RbP zugeordnet. Absolvent/innen erhalten nach erfolgreichem Seminarabschluss das Zertifikat „Krankenhausmanager/in“ des mibeg-Instituts Medizin. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin
Zur Entwicklung und Realisierung des Intensivseminars Krankenhausmanagement wurde ein Projektbeirat gebildet, der nicht nur die Auswahl qualifizierter Referenten verantwortlich begleitet, sondern auch Inhalte und Zeitrahmen des Seminars mitgestaltet, die Qualität der Seminararbeit gewährleistet und bei der Realisierung des Gesamtprojekts berät.
Diesem Projektbeirat gehören an:
- Dipl.-Kfm. Sebastian Baum
Geschäftsführer, Krankenhaus Neuwerk „Maria von den Aposteln“, Mönchengladbach, Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss
- Prof. Dr. med. Annegret Kuhn
Ärztin und Wissenschaftlerin, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg
- Vera Lux
Pflegemanagerin und Pflegedirektorin, Geschäftsführung Pflege, MHH Medizinische Hochschule Hannover
- Dr. med. Anja Mitrenga-Theusinger
Vorstand Ärztekammer Nordrhein, Vorstand Marburger Bund Landesverband NRW / RLP, Klinikdirektorin der Zentralen Notaufnahme und Medizinische Geschäftsführerin, Klinikum Leverkusen
- Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin, mibeg-Institut Medizin, Köln
- Dr. med. Robert Schäfer
Geschäftsführender Arzt a.D. der Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
- Dr. med. Joachim Stenzel
Chefarzt, Ärztlicher Direktor, Main-Klinik Ochsenfurt
- Dipl.-Betriebsw. Monika Thiex-Kreye
MBA, Stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH, Frankfurt / Main
- Prof. Dr. med. Sylvia Thun
Ärztin, Dipl.-Ingenieurin, Direktorin der Core-Unit eHealth & Interoperability, Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH), Berlin
Nächster Start / Dauer
Die Weiterbildung umfasst sechs Seminareinheiten im Zeitraum ca. eines Jahres.
Die nächsten Starttermine sind:
- 39. Weiterbildung ab 12. Mai 2023 in Köln
- 40. Weiterbildung ab 27. Oktober 2023 in Köln
Das Seminar kann sowohl in Präsenz als auch online absolviert werden.
Gerne lassen wir Ihnen ein detailliertes Seminarkonzept und die Anmeldeunterlagen zukommen. Bitte senden Sie uns zu diesem Zweck Ihre Kontaktdaten inkl. Postanschrift, gerne auch unter Angabe Ihrer Berufsposition, an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
Kontakt
mibeg-Institut Medizin
Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -617 / -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail
Anfahrt
Das mibeg-Institut Medizin befindet sich am Sachsenring zentral in der Kölner Südstadt. So finden Sie uns »