Intensivkurs Zahnmedizin

Seminar des mibeg-Instituts Medizin für aus dem Ausland kommende Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Informationsseminar Wege zur Anerkennung im Programm IQuaMed

Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Informationsseminar Wege zur Anerkennung im Programm IQuaMed

Das mibeg-Institut Medizin bietet seit Jahren nachuniversitäre, berufsqualifizierende Informations- und Qualifikationsseminare für Zahnärztinnen und Zahnärzte an.

Der Intensivkurs Zahnmedizin wendet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die im Ausland studiert haben und sich in Deutschland eine langfristige Berufsperspektive aufbauen möchten. Diese müssen zur Erlangung der deutschen Approbation eine Fachsprachprüfung vor ihrer Landeszahnärztekammer bestehen und können, wenn die Gleichwertigkeit ihres Ausbildungsstandes nicht durch die zuständige Bezirksregierung bestätigt werden kann, eine Kenntnisprüfung absolvieren.

Die Landeszahnärztekammer und die Approbationsbehörden empfehlen, sich auf die Kenntnisprüfungen gut vorzubereiten. Die Prüfung wird durch das jeweils zuständige Landesprüfungsamt organisiert und durch die Landeszahnärztekammer oder durch eine Universitätszahnklinik abgenommen. Eine zahnmedizinische Kenntnisprüfung besteht immer aus einer klinisch-praktischen Prüfung und einer theoretischen Prüfung, in der praxisnah zahnärztliches Wissen überprüft wird. Nach erfolgreicher Kenntnisprüfung und nach Bestehen einer Fachsprachprüfung sind wesentliche Voraussetzungen zur Erlangung der Approbation erfüllt. Wenn eine Approbation vorliegt, ist sie bundesweit und zeitlich unbegrenzt gültig, das heißt, der Beruf Zahnarzt / Zahnärztin kann in Deutschland in Kliniken oder Praxen ausgeübt werden.

Der Intensivkurs Zahnmedizin zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung rekapituliert die wichtigsten zahnmedizinischen Fachgebiete, die Gegenstand einer Kenntnisprüfung sind. Zudem vermittelt das Seminar wichtiges berufskundliches Wissen insbesondere zu Rechtsfragen zahnärztlicher Tätigkeit in Deutschland. Zentrale Bestandteile des Seminars sind auch die Zahnarzt-Patienten-Kommunikation, zahnärztliche Fachsprache in der interkollegialen Kommunikation sowie Praxisführung und Organisation. Der Kurs unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv, fachlich wie sprachlich, bei der Vorbereitung auf die Gleichwertigkeitsprüfung. Sie erwerben, erweitern und vertiefen ihre zahnmedizinischen Kenntnisse im Hinblick auf das Prüfungsverfahren.

Es ist empfehlenswert, zunächst die Fachsprachprüfung vor der Landeszahnärztekammer zu bestehen und praktische Erfahrung als Assistent:in mit einer Berufserlaubnis § 13 ZHG zu sammeln. Das so erworbenene praktische Wissen über die zahnärztliche Tätigkeit in Deutschland ist eine ideale Vorbereitung auf den praktisch-klinischen Teil der Kenntnisprüfung. Den Intensivkurs Zahnmedizin sollten Sie dann absolvieren, wenn ein Termin für die Kenntnisprüfung bereits vorliegt, gleichwohl halten wir es für empfehlenswert, eine genügende Lernzeit zur Nachbereitung des Seminars einzuplanen.

Zugangsvoraussetzung für eine Teilnahme am Intensivkurs Zahnmedizin ist ein erfolgreich absolviertes Studium der Zahnmedizin. Der Antrag auf Anerkennung muss bereits in Deutschland gestellt sein.

Die Dozent:innen des Seminars weisen eine umfassende Berufserfahrung als Zahnärzt:in oder Jurist:in auf. Das Seminar wird hauptamtlich von Bildungsreferent:innen des mibeg-Instituts Medizin begleitet, die über ein umfangreiches berufskundliches Wissen verfügen und Hilfestellung bei der Integration in den zahnärztlichen Arbeitsmarkt geben.

Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.

Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin

Interessent:innen sollten rechtzeitig die Bewerbungs­unterlagen einsenden und an einer Informations­veranstaltung vor Seminarbeginn teilnehmen. Die jeweiligen Termine erfragen Sie bitte im Institut.

Die Bewerbungsunterlagen müssen enthalten:

  • Aktueller, vollständiger und chronologischer Lebenslauf
  • Nachweis eines abgeschlossenen Studiums der Zahnmedizin (beglaubigte Kopien)
  • Nachweis eines anerkannten deutschen Sprachzertifikats (Level mindestens B2-C1)
  • Der Antrag auf Approbation in Deutschland ist gestellt

Es werden max. 25 Teilnehmer/innen aufgenommen.

Zur Sicherung der Qualität und Transparenz des Programms IQuaMed ist ein Wissenschaftlicher Beirat gebildet worden. Diesem Beirat gehören an:

  • Andrea Albrecht
    Healthcare-Consultant, Pflegedirektorin a.D., Vorstand Bundesverband Pflegemanagement NRW
     
  • Prof. Dr. med. Peter Feindt
    Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Thoraxchirurgie, Clemenshospital, Münster
     
  • Dr. med. Cordula Fuhljahn
    Chefärztin, Frauenklinik, Klinikum Rheine
     
  • Dr. med. Hans-Albert Gehle
    Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Vorstand Marburger Bund Bundesverband, Oberarzt, Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, Bergmannsheil Buer, Gelsenkirchen
     
  • Prof. Dr. med. Reinhard Griebenow
    Kardiologisches Zentrum Praxis Rheingalerie, Köln
     
  • Dr. med. Andreas Hecker
    Ärztlicher Direktor, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach
     
  • PD Dr. med. Christian Jakobeit
    Chefarzt a.D., Internist und Gastroenterologe, Internistische Praxis, Radevormwald
     
  • Thomas Kutschke
    M.A., Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH), Geschäftsführer, BZPG Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit, Würselen, Vorsitzender Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe, Landesverband NRW, Vorstand Pflegerat NRW
     
  • Sabine Martin
    Dipl.-Pflegewirtin (FH), Dipl.-Sozialgerontologin, Referentin für stationäre Krankenpflege und Krankenpflegeschulen, Diözesancaritasverband für das Erzbistum Köln
     
  • Dr. med. Anja Mitrenga-Theusinger
    Vorstand Ärztekammer Nordrhein, Vorstand Landesverband Marburger Bund Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz, Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme und Medizinische Geschäftsführung, Klinikum Leverkusen
     
  • Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
    Institutsleiterin, mibeg-Institut Medizin, Köln
     
  • Dr. med. Robert Schäfer
    Geschäftsführender Arzt a.D. der Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
     
  • Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
    Ärztlicher Direktor, Klinikum Bielefeld, Chefarzt, Geriatrische Klinik, Klinikum Bielefeld Rosenhöhe
     
  • Simone Sturm
    Dipl.-Pflegewirtin, Pflegedirektorin, Krankenhäuser der Contilia Gruppe, Essen
     
  • Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus
    Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung a.D.
    Präsident des Deutschen Pflegerats a.D.; Geschäftsführer der ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh a.D.
     
  • Ruth Wichmann
    Referatsleiterin des Auslandsreferats, Marburger Bund Bundesverband
     
  • PD Dr. med. Jürgen Zumbé
    Ärztlicher Direktor, Direktor der Klinik für Urologie a.D., Klinikum Leverkusen

Der Intensivkurs Zahnmedizin startet fortlaufend. Das vierwöchige Seminar umfasst 180 Seminarstunden à 45 Minuten (20 Unterrichtstage à 9 Seminarstunden).

Der nächste Termin ist:

  • 10. Seminar vom 1. bis 28. März 2023 in Köln

Wir bieten zu allen Seminaren im Programm IQuaMed ein eintägiges Informationsseminar Anerkennung an, das regelmäßig an zahlreichen Orten in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Zu diesem Informationsseminar laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen dazu und die nächsten Termine finden Sie hier.

Alle Seminare sind zu 100% öffentlich förderbar über Bildungsgutscheine der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter, die Maßnahmenummer lautet 357 0775 2021.

Interessieren Sie sich für diesen Kurs? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.



Das Programm IQuaMed wurde in der Startphase mit dem Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ gefördert durch:


In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit.


Kontakt

mibeg-Institut Medizin
Karen Heidemann
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -615 / -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail

Blog anerkennung-medizin.de

Das mibeg-Institut Medizin informiert im Blog anerkennung-medizin.de zu Themen der beruflichen Anerkennung und Qualifizierung in reglementierten Gesundheitsberufen.

Informationsseminar Anerkennung

Zu allen Seminaren im Programm IQuaMed veranstaltet das mibeg-Institut Medizin dienstags das Informationsseminar „Wege zur Anerkennung“ in seinem Seminarzentrum in der Kölner Südstadt. Weitere Infos zu diesem Seminar »

Anfahrt

Das mibeg-Institut Medizin befindet sich am Sachsenring zentral in der Kölner Südstadt. So finden Sie uns »