Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Informationsseminar Wege zur Anerkennung im Programm IQuaMed
Hebammen haben vielfältige Aufgaben in der Betreuung und Versorgung von Frauen während einer Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Nicht nur die Ausbildungsinhalte, auch die Aufgaben von Hebammen und Entbindungspflegern unterscheiden sich international.
Wenn Sie als Hebamme in Deutschland arbeiten möchten, ist es deshalb wichtig, dass Sie das Berufsfeld in Deutschland gut kennenlernen und einen Antrag stellen auf berufliche Anerkennung.
Wenn eine Anerkennung nicht ausgesprochen werden kann, erhalten Antragstellende einen Bescheid, welche Kenntnisse gegebenenfalls noch nachgewiesen werden müssen. Der Nachweis dieser Kenntnisse erfolgt in der Regel über eine Kenntnisprüfung oder über einen Anpassungslehrgang.
Der Anpassungslehrgang ist immer individuell, d.h. auf den/die einzelne/n Antragsteller/in bezogen. Es ist möglich, dass noch theoretische oder praktische Kenntnisse im Anpassungslehrgang erworben werden müssen. Ein Anpassungslehrgang findet in der Regel in einer Klinik in Zusammenarbeit mit einer Hebammenschule statt.
Das mibeg-Institut Medizin unterstützt Sie über das Programm IQuaMed bei der Suche nach einem entsprechenden Ausbildungsplatz in einem Krankenhaus und während Ihres Anpassungslehrgangs. Damit wir Sie mit dem Programm IQuaMed in Ihrem individuellen Anpassungslehrgang fördern können, ist es wichtig, dass Sie bereits gut deutsch sprechen.
Das Programm IQuaMed wird gefördert über Bildungsgutscheine der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Deshalb müssen Sie, wenn Sie an einem der Seminare teilnehmen, keine Seminargebühren bezahlen.
Damit wir Sie zu Ihrem Berufsweg und den Fördermöglichkeiten beraten können, ist es wichtig, dass Sie zunächst eines unserer Informationsseminare Wege zur Anerkennung besuchen.
Das Programm IQuaMed ist für Sie richtig, wenn Sie
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Die Inhalte des Anpassungslehrgangs ergeben sich aus den Auflagen des Feststellungsbescheids der Bezirksregierung.
Zur Vorbereitung auf die Anerkennung ist auch die Teilnahme an einem modularisierten Anpassungslehrgang möglich.
Bitte übersenden Sie uns folgende Unterlagen:
Damit wir Sie zu Ihrem Berufsweg und den Fördermöglichkeiten beraten können, ist es wichtig, dass Sie zunächst eines unserer Informationsseminare Wege zur Anerkennung besuchen.
Zur Sicherung der Qualität und Transparenz des Programms IQuaMed ist ein Wissenschaftlicher Beirat gebildet worden. Diesem Beirat gehören an:
Die individuellen Anpassungslehrgänge starten fortlaufend.
Wir bieten zum Programm IQuaMed ein eintägiges Informationsseminar Anerkennung an. Zu diesem Informationsseminar laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen dazu und die nächsten Termine finden Sie hier.
Interessieren Sie sich für diesen Anpassungslehrgang? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
Das Programm IQuaMed wurde in der Startphase mit dem Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ gefördert durch:
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit.
mibeg-Institut Medizin
Dr. Shermineh Shahi
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -631 / -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail
Das mibeg-Institut Medizin informiert im Blog anerkennung-medizin.de zu Themen der beruflichen Anerkennung und Qualifizierung in reglementierten Gesundheitsberufen.
Zu allen Seminaren im Programm IQuaMed veranstaltet das mibeg-Institut Medizin dienstags das Informationsseminar „Wege zur Anerkennung“ in seinem Seminarzentrum in der Kölner Südstadt. Weitere Infos zu diesem Seminar »
Das mibeg-Institut Medizin befindet sich am Sachsenring zentral in der Kölner Südstadt. So finden Sie uns »