Die Digitalisierung hat längst Einzug in alle Lebensbereiche erhalten, und immer mehr Institutionen bieten digitale Lösungen an. Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftszweige, öffentliche Einrichtungen, Verbände und Agenturen benötigen aussagekräftige und den digitalen Trends angepasste Webpräsenzen. Damit steigt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Web Developern immens.
Web Developer (Web-Entwickler) entwickeln Websites und webbasierte Anwendungen für moderne Browser, Tablets und Smartphones, setzen sie um und pflegen sie. Die Programmierung und Konzeption von statischen und dynamischen Websites gehört zu den wesentlichen Aufgaben eines Web Developers. Die Anwendungsgebiete reichen von Online-Bewerberportalen über Expertenforen bis hin zu Angeboten im E-Commerce-Bereich wie Online-Shops und Auktionsportale.
Sie arbeiten an der Schnittstelle zu anderen Fachdisziplinen wie der Online-Redaktion oder der Grafikabteilung. Sie sind in den Teams für die technische Umsetzung zuständig und müssen in der Lage sein, komplexe technische Zusammenhänge strukturiert darzustellen und verständlich zu kommunizieren. Als Expert/innen im Bereich der Schnittstellenkommunikation koordinieren Web Developer die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachdisziplinen.
Längst ist der Einstieg nicht nur über ein abgeschlossenes Informatikstudium möglich. Vielmehr suchen Unternehmen nach Querdenkern, die pragmatische und praktikable Lösungen umsetzen.
Die Weiterbildung „Web Developer“ des mibeg-Instituts Medien bietet mit einem intensiven Training in Kombination mit vertiefenden Workshops einen idealen Einstieg in dieses abwechslungsreiche Berufsfeld.
Nach diesem viermonatigen Seminar können Sie webbasierte Softwarelösungen entwickeln und umsetzen und sind in der Lage, strukturierte und erweiterbare Codes in der serverseitigen Programmiersprache PHP zu schreiben. Sie lernen den selbstverständlichen Umgang mit Frameworks und Libraries und gewinnen ein hohes Verständnis für relationale Datenbanken und SQL.
Kenntnisse der Kernsprachen HTML, CSS und JavaScript versetzen Sie in die Lage, moderne Benutzeroberflächen mit Interaktionsmöglichkeiten für alle Endgeräte (Responsive Webdesign) zu gestalten, und Sie erlangen grundlegendes Verständnis des technischen Web-Designs.
In das Seminar integrierte Praxisprojekte in Form von Workshops helfen Ihnen, die erworbenen Fachkompetenzen zu vertiefen und entsprechend den Anforderungen des Berufsfelds weiterzuentwickeln. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt bietet das Seminar im Anschluss sehr gute Berufsperspektiven.
Bei erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat „Web Developer“ des mibeg-Instituts Medien.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin
Hier finden Sie den aktuellen Flyer der Weiterbildung Web Developer als pdf-Datei.
Das Seminar umfasst ca. vier Monate (max. 792 UStd.).
Der nächste Starttermin ist:
Es werden 15 Teilnehmer/innen aufgenommen.
Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.
mibeg-Institut Medien
Karen Heidemann /
Martin Füg
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -615 / -630
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail
Das mibeg-Institut Medien befindet sich am Sachsenring zentral in der Kölner Südstadt. So finden Sie uns »
Zu seinen Weiterbildungen veranstaltet das mibeg-Institut Medien jeden Dienstag um 14 Uhr in seinem Seminarzentrum Sachsenring 37–39 in der Kölner Südstadt eine Informationsveranstaltung, in deren Rahmen wir Sie ausführlich informieren über unser Institut, die Inhalte unserer Weiterbildungen und Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Gern stehen wir Ihnen für Ihre weiteren Fragen im Rahmen dieser Veranstaltung und im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Während der Corona-Pandemie bitten wir Sie um vorherige schriftliche Anmeldung. Gern beraten wir Sie auch durch Audio- oder Videochat. Bitte schicken Sie uns eine Mail, wenn Sie dies wünschen. So finden Sie uns »