Online-Redakteur/in

Weiterbildung des mibeg-Instituts Medien mit dem Schwerpunkt New Media

Sie möchten professionelle Inhalte für Websites und Social Media entwickeln und umsetzen?
Sie möchten journalistisches Handwerk für Online-Medien erwerben und trainieren?

Online-Redakteur:innen müssen nicht nur gut schreiben können, sie benötigen auch umfangreiche Kenntnisse in Webdesign und -technik. In vier Monaten erlernen Sie in dieser Weiterbildung die wichtigsten Tools und Techniken in Theorie und Praxis – von Medien-Profis, live, interaktiv und in Vollzeit.

Das Seminar qualifiziert sie zu Spezialist:innen für das Schreiben und Publizieren von gut recherchierten und zielgruppengerechten Online-Beiträgen.

Die Einsatzbereiche von Online-Redakteur:innen sind vielfältig. Deshalb vermittelt die Weiterbildung vom Text bis zur Technik das gesamte Grundlagenwissen dieses Tätigkeitsfeldes. Dazu zählt journalistisches Handwerkszeug ebenso wie die Beherrschung der branchen­üblichen Techniken des Online-Publizierens und der Grundlagen der Webkonzeption bis hin zu Multimedia-Inhalten wie Podcasts und Videos.

Wo? mibeg-Institut Medien, Sachsenring 37–39, 50677 Köln / Online-Teilnahme möglich
Umfang: vier Monate (zwei Monate optionales Praktikum möglich)
Info: Jeden Dienstag 14 Uhr oder nach persönlicher Absprache: 0221-33604 610,
Voraussetzung: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Berufserfahrung
Förderung: Das Seminar kann zu 100 Prozent öffentlich gefördert werden (Bildungsgutschein)

Durch die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt werden neue Anforderungen an Mitarbeiter:innen in Kommunikationsabteilungen und Redaktionen gestellt. Der Umgang mit Social Media-Kanälen, zielgruppengerechtes Texten im Web, die Suchmaschinenoptimierung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Voraussetzungen führen dazu, dass sich neue Arbeitsfelder etablieren und ausweiten.

Online-Redakteurinnen und -Redakteure sind Texter mit Verständnis für Webdesign und Technik, können die Potentiale und Grenzen der digitalen Technologien einschätzen und für die redaktionelle Arbeit einbinden.

Sie beherrschen die branchenüblichen Techniken des Online-Publizierens nach journalistischen Standards, die Konzeption und Umsetzung von Social Media-Kampagnen sowie den professionellen Umgang mit dem notwendigen technischen Handwerkszeug wie HTML und Content Management Systemen.

Tätigkeitsfelder für Online-Redakteur:innen finden sich in vielen Bereichen. Fundierte Kenntnisse im Online-Texten und Publizieren werden in allen Redaktionen erwartet. Auch in Unternehmen und Verbänden aller Größen und Branchen außerhalb der klassischen Medien sind Online-Redakteur:innen tätig, um ziel­gruppen­gerechte Webauftritte inhaltlich wie konzeptionell zu betreuen. Werbe- und PR-Agenturen benötigen Online-Redakteur:innen, die Produkt- und Konzerninformationen für Websites aufbereiten oder Foren, Unternehmensblogs und Social Media-Plattformen betreuen.

Die Weiterbildung „Online-Redakteur/in“ des mibeg-Instituts Medien bietet bereits seit 2001 praxisnah und in ständig aktualisierter Form einen idealen Einstieg in dieses abwechslungsreiche Berufsfeld an. Damit war das mibeg-Institut Medien eines der ersten Institute, die in Deutschland Online-Redakteur:innen professionell ausgebildet und dieses neue Berufsbild mit Hunderten von erfolgreichen Absolvent:innen geprägt haben.

Das Seminar, längst ein „Klassiker“ der nach­universitären Weiterbildung, richtet sich an Hochschulabsolvent:innen aller Fachrichtungen und Interessent:innen mit Berufs­erfahrung, die eine lang­fristige berufliche Perspektive im Bereich der Online-Redaktion anstreben.

Das Seminar qualifiziert sie zu Spezialist:innen für das Schreiben und Publizieren von gut recherchierten und zielgruppengerechten Online-Beiträgen. Da die Einsatzbereiche von Online-Redakteur:innen sehr unterschiedlich sind, vermittelt die Weiterbildung vom Text bis zur Technik das gesamte Grundlagenwissen dieses Tätigkeitsfeldes. Dazu zählen die Grundlagen des journa­listischen Arbeitens sowie die Beherrschung der branchen­üblichen Techniken des Online-Publizierens und der Grundlagen der Webkonzeption.

Im Anschluss an die viermonatige Weiterbildung besteht die Möglichkeit, in einer optionalen zweimonatigen Praxisphase bei einem poten­tiellen Arbeit­geber die erworbenen Kenntnisse zu erweitern.Bei erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat „Online-Redakteur/in“ des mibeg-Instituts Medien.

Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.

Dipl. Päd. Barbara Rosenthal
Institutsleiterin

Hier finden Sie den aktuellen Flyer der Weiterbildung „Online-Redakteur/in“ als pdf-Datei.


Nächster Start / Dauer

Das Seminar startet fortlaufend. Es umfasst eine ca. viermonatige Theoriephase (max. 792 UStd.) sowie ein optionales zweimonatiges Praktikum.

Der nächste Starttermin ist:

  • 49. Weiterbildung ab 16. Oktober 2023

Das Seminar kann sowohl in Präsenz als auch online absolviert werden.

Es werden 15 Teilnehmer/innen aufgenommen.

Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an , oder nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.

Kontakt

mibeg-Institut Medien
Sachsenring 37–39
50677 Köln
0221-33604 -610