Texte brauchen Bilder. In Online- und Printmedien wird unsere Wahrnehmung zunehmend visuell dominiert. Der Anteil von Fotografien und Illustrationen in den Medien ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Gebraucht werden Bildredakteur/innen, die stilsicher aus dem fast unüberschaubaren Angebot an Bildmaterial aussuchen und im Idealfall nicht nur Artikel illustrieren, sondern auch inhaltlich eigene Statements setzen.
Die Bildredaktion arbeitet im Schnittpunkt von Text, Bild und Gestaltung. Sie ist Anlaufstelle und Drehscheibe für visuelle Informationen jeglicher Art. Aufgabe der Bildredaktion ist es, die passenden Bilder bei Archiven, Fotoagenturen und freien Fotografen zu suchen und zu beschaffen. Außerdem sind Bildredakteur/innen für die Verwaltung, Archivierung und Honorierung dieser Aufträge und Fotos zuständig.
Das Seminar vermittelt einen Einblick in die Arbeitsweise der Bildredaktion und die Erarbeitung eines Bebilderungskonzepts. Außerdem verschafft es den Teilnehmer/innen einen Überblick über die organisatorischen Prozesse der Bildrecherche und -beschaffung und informiert über zu beachtende Grundlagen des Bildrechts.
- Entwicklung der Bildidee und Umsetzung der Bebilderungskonzeption
- Ziele der Text-Bild-Integration
- Assoziative, illustrative oder dokumentarische Bebilderung?
- Bildbeschaffung und Bildkalkulation
- klassische Bildquellenrecherche, Bildanbieterportale und Bildagenturen
- Budgetkalkulation – von der Grob- bis zur Feinkalkulation
- Qualitätscheck bei der Bildbeschaffung
- Zusammenarbeit der Bildredaktion mit anderen Abteilungen
- Einführung in das Bildrecht
- Grundsätze zu Veröffentlichungsrechten
- Urheberrechte und „Rechte Dritter“
- Honorarvereinbarungen
- Formulierung von Bildnachweisen
Mitarbeiter/innen, die im Print- und/oder Online-Bereich redaktionell tätig sind, PR-Verantwortliche und -Mitarbeiter/innen in Unternehmen und Agenturen, freie Journalist/innen
Das Seminar „Bildredaktion“ findet statt
- Samstag, 30. September 2023, 9 bis 17 Uhr
im Seminarzentrum des mibeg-Instituts Medien, Köln. Sie können an diesem Seminar auch online teilnehmen.
Gern informieren wir Sie über aktuelle Termine unserer Tagesseminare und weitere Veranstaltungen des mibeg-Instituts Medien. Bitte senden Sie uns dafür eine .
Seminargebühr
Die Gebühr für das Seminar beträgt 245,- € zzgl. MwSt.
In der Gebühr enthalten sind die Seminarunterlagen. Das Seminar kann, z.B. über den Bildungsscheck NRW oder vergleichbare Programme anderer Bundesländer, öffentlich gefördert werden.
Anmeldung
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Hier können Sie sich direkt online verbindlich anmelden. »
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch als unternehmensinterne Qualifizierung oder im individuellen Training an. Für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte unter .
Kontakt
mibeg-Institut Medien
Sachsenring 37–39
50677 Köln
0221-33604 -610